Flying Fox Bahnen
Vor neun Jahren begannen wir mit der Entwicklung eines Flying-Fox-Systems, das es ermöglicht
Diese und weitere, in der Zwischenzeit hinzugekommenen Anforderungen konnten wir zum ersten Mal 2004 mit unserem 'Giant Cable Wheeler' in Schluchsee umsetzen. Das Prinzip basiert auf einer doppelzügigen Seilbahn (Pendelhubverfahren), deren Rollenwägen mittels einer separaten Bremsanlage durch einen Betreuer bedient werden. Das Bremssystem verfügt zusätzlich über eine Redundanz (sog. Totmann-System).
Dieses System ermöglicht uns, auch in vermeintlich ungeeignetem bzw. steilem Gelände ohne Auslauf (z.B. Stadien, Hochhäuser,...) Flying Foxbahnen zu installieren.
2006 erhielten wir hierfür das Patent und haben inzwischen die 5. Bremsen-generation entwickelt.
Unsere Seilbahnen können als Feststation z.B. auch im Wald oder im Felsgelände errichtet werden.
Wir haben verschiedene Montagemöglichkeiten entwickelt, die sich dauerhaft bewährt haben. Seit 2008 haben wir auch die mobile Variante dieses Systems in unserem Programm, die sich vor allem für temporäre Aufbauten bei Festivitäten oder Ähnlichem sehr gut eignet.
Flying-Fox-Parcours
Diese attraktive und erlebnisreiche Art der Fortbewegung, das ‚An-Rollen-Gleiten’ zwischen verschiedenen Plattformen oder Vorsprüngen ist in Nordamerika und Frankreich schon seit langem ein ‚Renner’ und mittlerweile auch bei uns angekommen.
Wir bauen diese in verschiedenen Varianten: Integriert in Ihre Hochseilanlagen oder als eigenständige Installation. Wir benutzen hierfür ein von uns entwickeltes System, dass ein Höchstmaß an Sicherheit garantiert, Wartungs- und Geräuscharm funktioniert und einen hohen Personendurchlauf ermöglicht.
OutDoor 2013 - Unsere Bau-Experten in Friedrichshafen!
Die VIV GmbH | Anlagenbau Bau-Experten sind ab dem 11. Juli bis zum 14. Juli in Friedrichshafen.
Auch bei der 20. Ausgabe der OutDoor sind unsere Experten für Sie vor Ort und informieren Sie über unsere neuesten Produkte und Innovationen.
Kommen Sie vorbei am Stand unseres Partners A-Qbic (Freigelände FG-B8/3), dort stehen unsere Experten für ein interessantes und informatives Gespräch jeder Zeit bereit.
Die VIV GmbH stellt auch in diesem Jahr beim Adventure Race Schwarzwald das Highlight der Adventure-Elemente für das Rennen: Die Teilnehmer queren, während ihres herausvordernen Rennen, mit einem 130 m langen Mobiler Flying Fox das Tal. Anmeldung und mehr unter http://www.adventure-race.org
Seit 1994 und als einer der ersten professionellen Erbauer von Hochseilanlagen, entwickeln und bauen wir innovative Waldseilgärten, freistehende Kletteranlagen, Teamparcours und seit 5 Jahren marktführend Indoor-Kletterparks .
Dies gelingt, weil wir mehr tun, als "nur" Anlagen zu bauen.
Erfahrung, ausgefallene Ideen und Konzeptionen, IHRE Wunschvorstellungen, Liebe zum Detail und ... ein ganz spezieller Augenmerk auf 'Rund-um' Serviceleistungen sind Grundpfeiler unserer Philosophie.
Es ist uns ein Anliegen, IHRE Anlage als Unikat zu entwickeln und zu erstellen, damit Sie sich als Bauherr und/oder Betreiber wie auch Ihre Gäste, auch über das Eröffnungsjahr hinaus, noch damit identifizieren können und Freude daran finden.
Wenn Sie den richtigen Partner für die Entwicklung und den Bau einer solchen einzigartigen Anlage suchen, sind Sie bei uns richtig.
Axel Mueller-Hepburn
anlagenbau@viv-gmbh.de
+49 (0)761 45 62 62 95